KI für Politiker:innen

Der Kurs «KI für Politiker:innen» bietet einen praxisnahen Einstieg in den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der politischen Arbeit – mit konkreten Tools, Beispielen, Chancen-Risiken-Abwägung und Fokus auf die Schweizer Rahmenbedingungen.

Kursübersicht

Der Workshop KI für Politiker:innen bietet einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Wie können Politker:innen KI-Tools verwenden in der politischen Arbeit? Welche Chancen und Gefahren sind damit verbunden? Wie kann Missbrauch vorgebeugt werden bzw. was ist zu tun im Missbrauchsfall? Dieser Workshop gibt Einblick wie KI für die politische Arbeit verwendet werden kann. Es zeigt, welche Tools für welche Tätigkeit am besten verwendet werden und wo die Grenzen liegen.

Mit fundiertem Hintergrundwissen, konkreten Anwendungsbeispielen und einer klaren Darstellung von Chancen und Risiken unterstützt der Workshop die Teilnehmenden dabei, KI effektiv und verantwortungsvoll einzusetzen. Ziel ist es, Vertrauen in die Technologie aufzubauen und sofort umsetzbare Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen – mit besonderem Fokus auf die Rahmenbedingungen und Herausforderungen in der Schweiz.

Impressionen

Der Workshop richtet sich an:

  • Mitglieder von kommunalen und kantonalen Parlamenten, die innovative Ansätze für ihre politische Arbeit suchen.

  • Exekutivpolitiker:innen, die Prozesse optimieren oder neue Technologien in ihrer Gemeinde einführen möchten.

  • Mitglieder politischer Parteien und Kandidat:innen für politische Ämter, die sich auf eine zukunftsorientierte politische Arbeit vorbereiten möchten.

Lernziele des Kurses

  • Grundlagen verstehen: Was ist KI, und wie funktioniert sie in der Praxis?

  • Chancen erkennen: Wie kann KI Politiker:innen in ihrer Tätigkeit unterstützen?

  • Kritisch denken: Risiken und Herausforderungen von KI erkennen und minimieren – speziell im Schweizer Kontext.

  • Rechtlicher Umgang mit Daten: Datenschutz, Öffentlichkeitsprinzip, Verwendung von nicht öffentlichen Daten, z.B. Kommissionsunterlagen etc.

  • Umgang im Missbrauchsfall: Welche Formen von Missbrauch gibt es - von Fake News bis Deep Fakes? Wie kann im Missbrauchsfall reagiert werden? Welche Massnahmen und Ansprechpartner gibt es?

  • Praktische Anwendung: Konkrete Tools und erste Schritte zur Integration von KI in die politische Tätigkeit kennenlernen etwa für:

    • Reden und Voten: Effiziente Vorbereitung auf Sitzungen, öffentliche Auftritte und Voten

    • Dossieranalysen: Schneller Überblick über komplexe Informationen.

    • Abstimmungs- und Wahlkampfstrategien: Einsatz von KI für datenbasierte Entscheidungen und Bürgerdialoge als Basis.

Inhalte des Kurses

1. Einführung in KI

2. Anwendungen von KI von KI in der Politik

3. Chancen und Risiken

4. Rechtlicher Umgang mit Daten

5. Missbrauchsfall

6. Praxisbeispiele und Pilotprojekte

7. Diskussion und Austausch

Ihr Nutzen:

Nach diesem Workshop sind Sie bestens vorbereitet, KI-Technologien gezielt und verantwortungsvoll in der politischen Arbeit einzusetzen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke und gewinnen Sicherheit im Umgang mit innovativen Technologien – angepasst an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen in der Schweiz.

Welche Erfahrung brauchen Sie?

Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Der Workshop ist für Einsteiger:innen konzipiert und setzt kein KI-Wissen voraus. Wichtig ist, dass Sie im Umgang mit dem PC sowie den gängigen Office-Tools und Browserfunktionen vertraut sind. 

Was müssen Sie mitbringen?

Bringen Sie einen Laptop mit Internetzugang mit. Idealerweise haben Sie darauf bereits Zugang zu einem der folgenden KI-Tools: ChatGPT, Claude oder Gemini. Zudem sind Sie neugierig und interessiert, Neues zu lernen und sich aktiv in Diskussionen einzubringen.

Präsentiert von

KI für Politiker:innen

Uhrzeit

13.30 - 18.30

Standort

St.Gallen oder Zürich

Schwierigkeitsstufe

Beginner

Verpflegung

Snacks und Getränke

Preis pro Teilnehmer:in

450 CHF

Zertifizierung

Inklusive

Termine ansehen

Termine

22. Mai 2025

St.Gallen oder Zürich

Anmeldung möglich

26. August 2025

St.Gallen oder Zürich

Anmeldung möglich

Bei weiteren Fragen

Wir sind für dich da – egal, ob es um unsere Kurse oder individuellen Anliegen geht.

kontakt@ki-kurse.ai