KI für Führungskräfte und Unternehmer:innen

In diesem Workshop lernen Führungskräfte und Unternehmer:innen, wie sie KI strategisch einsetzen, Wettbewerbsvorteile erzielen, Kosten senken und den Grundstein für eine individuelle KI-Strategie legen.

Kursübersicht

Tauche ein in die KI-Business-Zukunft. Lerne, wie du mit KI-Technologien Wettbewerbsvorteile erzielen und Kosten senken kannst. Erhalte einen Überblick über die strategische Rolle von KI in Unternehmen und entdecke praktische Anwendungen und Use Cases. Skizziere Implementierungspläne und Marketingstrategien durch personalisierte KI-Lösungen und virtuelle Assistenten und mach erste Schritte auf dem Weg zu einer KI-Strategie für dein Unternehmen. Bereite dich auf zukünftige KI-Trends vor und diskutiere deine Fragen im Q&A-Panel.

Impressionen

Für wen ist dieser Workshop?

Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, die KI strategisch in ihren Organisationen integrieren möchten. Er ist ideal für Entscheidungsträger in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Wettbewerbsvorteile durch die Implementierung von KI-Technologien erzielen wollen. Du erhältst das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um KI effektiv und nachhaltig zu nutzen.

Lernziele des Kurses

Nach Abschluss dieses Workshops weisst du, wie du KI-Technologien strategisch einsetzen kannst, um Wettbewerbsvorteile zu nutzen und Kosten zu sparen. Anhand spezifischer Anwendungsfälle und praxisnaher Aktivitäten lernst du, wie du KI-Projekte in deinem Unternehmen implementieren kannst. Der Workshop vermittelt dir zudem Strategien zur Verbesserung der Kundenerfahrung und der Betriebseffizienz durch KI.

Inhalte des Kurses

  1. Strategischer Überblick über KI im Business

  • Einführung in generative KI und deren Einfluss auf die Geschäftswelt

  • Diskussion über Wettbewerbsvorteile und Kosteneinsparungen durch KI

  • Analyse aktueller Herausforderungen und Chancen in verschiedenen Branchen


  1. Praktische Anwendungsbereich von KI

  • Wichtige KI-Anwendungsfälle: Nachfrageprognose und Kundenbindung

  • Einsatz von KI für personalisiertes Marketing und Kundenkommunikation

  • Aufbau und Nutzung virtueller Assistenten und Chatbots


  1. Aufbau und Implementierung von KI-Lösungen

  • Überblick über verschiedene Implementierungswege von KI

  • Gruppenanalyse der Vor- und Nachteile von KI-Methoden für KMU

  • Skizzenhafte Erarbeitung eines Implementierungsplans für Unternehmen


  1. Entwicklung einer nachhaltigen KI-Strategie

  • Schritte zur Entwicklung einer nachhaltigen KI-Strategie für KMU

  • Ausrichtung von KI-Initiativen an Geschäftsziele

  • Sicherstellung langfristiger KI-Integration im Unternehmen


  1. Governance und Risikomanagement

  • Sicherstellung einer effektiven KI-Governance

  • Berücksichtigung ethischer Aspekte im KI-Management

  • Identifikation potenzieller Risiken und Strategien zur Risikominderung


  1. Zukünftige Trends und Vorbereitung auf die KI-Entwicklung

  • Überblick über aufkommende Trends in der generativen KI

  • Strategien zur kontinuierlichen Anpassung an neue KI-Entwicklungen

  • Q&A-Panel zur Diskussion zukünftiger KI-Trends

Welche Erfahrung brauche ich?

Du brauchst keine speziellen Vorkenntnisse. Wichtig ist, dass du im Umgang mit dem PC sowie den gängigen Office-Tools und Browserfunktionen vertraut bist. Neugierde und Freude daran, etwas Neues zu lernen, sind entscheidend. Denk daran: Das Einzige, was du beim Einstieg in die KI-Ära falsch machen kannst, ist, nichts zu tun.

Was muss ich mitbringen?

Bring einen Laptop mit Internetzugang mit. Idealerweise hast du darauf bereits Zugang zu den folgenden Tools (kostenlose oder Testversionen sind ausreichend): 

  • ChatGPT (Dall-E ist darin integriert)

  • Midjourney

  • Perplexity

  • Runway 

  • HeyGen 

  • Adobe Express oder Canva

Wir empfehlen, die entsprechenden Accounts und Testversionen im Voraus einzurichten, damit du das Maximum aus den praktischen Übungen herausholen kannst.


Präsentiert von

Termine

25. März 2025

St.Gallen

Anmeldung möglich

2. September 2025

St.Gallen

Anmeldung möglich

KI für Führungskräfte

Uhrzeit

09.00 - 17.00

Standort

St.Gallen oder Zürich

Schwierigkeitsstufe

Beginner

Verpflegung

Snacks und Mittagessen

Zertifizierung

Inklusive

Termine ansehen

Termine

25. März 2025

St.Gallen

Anmeldung möglich

2. September 2025

St.Gallen

Anmeldung möglich

Termine

25. März 2025

St.Gallen

Anmeldung möglich

2. September 2025

St.Gallen

Anmeldung möglich

Termine

25. März 2025

St.Gallen

Anmeldung möglich

2. September 2025

St.Gallen

Anmeldung möglich

Bei weiteren Fragen

Wir sind für dich da – egal, ob es um unsere Kurse oder individuellen Anliegen geht.

kontakt@ki-kurse.ai

Bei weiteren Fragen

Wir sind für dich da – egal, ob es um unsere Kurse oder individuellen Anliegen geht.

kontakt@ki-kurse.ai

Bei weiteren Fragen

Wir sind für dich da – egal, ob es um unsere Kurse oder individuellen Anliegen geht.

kontakt@ki-kurse.ai