Kursübersicht
INHALT KOMMT
Der Workshop richtet sich an:
- Gemeindeverantwortliche, die neue Ansätze für ihre Arbeit suchen. 
- Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung, die Prozesse optimieren möchten. 
- Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die die Potenziale von KI verstehen und sich in ihrer Gemeinde aktiv einbringen möchten. 
Lernziele des Kurses
- Grundlagen verstehen: Was ist KI und wie funktioniert sie? 
- Chancen erkennen: Wie kann KI bei Gemeindeprojekten unterstützen? 
- Kritisch denken: Welche Risiken gibt es und wie können sie minimiert werden? 
- Praktische Anwendung: Erste Schritte zur Integration von KI in die Gemeindearbeit. 
Inhalte des Kurses
Einführung in KI
- Was ist KI und wie funktioniert sie? 
- Unterschiede zu klassischen Softwarelösungen. 
Anwendungen von KI für Gemeinden
- Automatisierung von Bürgeranfragen (z. B. Chatbots). 
- Optimierung von Verkehr, Müllentsorgung und Energieverbrauch. 
- Unterstützung bei Datenanalysen und Planung. 
Chancen und Risiken
- Wie KI die Effizienz und Bürgerfreundlichkeit steigert. 
- Datenschutz, Transparenz und ethische Fragen. 
Praxisbeispiele und Pilotprojekte
- Erfolgreiche Projekte aus Schweizer Gemeinden und darüber hinaus. 
- Entwicklung eines ersten Plans für die eigene Gemeinde. 
Diskussion und Austausch
- Raum für individuelle Fragen und Ideen. 
- Perspektiven der Teilnehmenden einbeziehen. 
Welche Erfahrung brauche ich?
Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Der Workshop ist für Einsteiger konzipiert und setzt kein technisches Wissen voraus.
Was muss ich mitbringen?
- Laptop mit Internetzugang: Bitte bringen Sie einen eigenen Laptop mit, um aktiv an den praktischen Übungen teilnehmen zu können. 
- Zugang zu bestimmten KI-Tools: Um das Beste aus dem Workshop herauszuholen, empfehlen wir, sich im Voraus bei den folgenden kostenlosen oder Testversionen der Tools zu registrieren: - ChatGPT: Ein vielseitiges KI-Tool für Textgenerierung und -verarbeitung. 
- Midjourney: Ein KI-gestütztes Tool zur Bildgenerierung. 
- Perplexity: Ein KI-gestütztes Recherche-Tool. 
 
- Die entsprechenden Accounts und Testversionen können Sie im Voraus einrichten, um das Maximum aus den praktischen Übungen herauszuholen. 
- Neugier und Offenheit: Bringen Sie Ihre Bereitschaft mit, Neues zu lernen und sich aktiv in Diskussionen einzubringen. 
- Sollten Sie keinen eigenen Laptop zur Verfügung haben, kontaktieren Sie uns bitte im Voraus, damit wir eine Lösung für Sie finden können. 
- Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 
Impressionen
Präsentiert von
Uhrzeit
09.00 - 17.00
Standort
St.Gallen oder Zürich
Schwierigkeitsstufe
Beginner
Verpflegung
Snacks und Mittagessen
Zertifizierung
Inklusive
Bei weiteren Fragen



