Kursübersicht
Immer mehr Unternehmen setzen Künstliche Intelligenz ein. Doch viele Mitarbeitende über 50 fühlen sich unsicher im Umgang mit neuer Technik. Dieser Kurs hilft dabei, KI einfach zu verstehen und praktisch anzuwenden. Durch eine Mischung aus Online-Lernen, Präsenz-Workshops und Coaching-Webinaren lernen die Teilnehmenden, wie sie KI sicher nutzen können.
Der hybride Lernansatz kombiniert flexibles Online-Lernen, um Inhalte im eigenen Tempo zu verstehen, mit persönlichen Workshops, in denen Fragen geklärt und KI praktisch ausprobiert wird. Zusätzlich bieten Coaching-Webinare die Möglichkeit, Erfahrungen mit Fachleuten und Kollegen zu teilen und individuelle Unterstützung zu erhalten.
Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, KI als nützliches Werkzeug kennenzulernen und durch eine Kombination aus Theorie und Praxis sicher im Umgang mit KI zu werden.
Hybrider Lernansatz von KI Boost 50+
- Online-Module: Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen von KI in ihrem eigenen Tempo. Die Inhalte sind einfach erklärt und können individuell wiederholt werden.
- Workshops in Präsenz: In kleinen Gruppen werden die Inhalte vertieft, Fragen geklärt und KI praktisch ausprobiert. Durch den persönlichen Austausch fällt das Lernen leichter.
- Coaching-Webinare: Die Teilnehmenden erhalten Feedback von Fachleuten und tauschen sich mit Kolleg:innen aus. So können sie ihre Kenntnisse festigen und eigene Ideen entwickeln.
Dauer des Kurses
Der Kurs dauert vier Monate:
Monat 1: Online-Kurs zu den Grundlagen von KI
Monat 2: Workshop mit praktischen Übungen
Monat 3: Vertiefung und erstes Arbeiten mit KI-Projekten
Monat 4: Entwicklung einer eigenen KI-Lösung und Präsentation im Team
Inhalte des Kurses
Grundlagen-Modul (Online + Workshop):
Was ist KI und wie funktioniert sie?
Wie arbeiten Mensch und KI zusammen?
Einführung in ChatGPT und erste praktische Übungen
Wie stelle ich einer KI die richtigen Fragen? (Prompting)
KI-Programme für den Alltag (z. B. Übersetzung, Notizen, Automatisierung)
Vertiefungs-Modul (Online + Coaching + Workshops):
KI in der Arbeit nutzen: Tabellen auswerten, Texte schreiben, E-Mails verfassen
Sicherheit und Datenschutz: Worauf muss ich achten?
Falschmeldungen und KI-Manipulation erkennen
Zukunft von KI: Wie verändert sie den Arbeitsplatz?
Eigene KI-Idee entwickeln und ausprobieren
Lernziele des Kurses
Nach dem Kurs wissen die Teilnehmenden, was Künstliche Intelligenz ist und wie sie funktioniert. Sie verstehen, wie KI im Beruf helfen kann, Routineaufgaben erleichtert und Entscheidungen unterstützt.
Sie können KI-Programme wie ChatGPT sicher nutzen und lernen, Texte zu erstellen, Daten zu analysieren und KI-Anwendungen praktisch einzusetzen. Dabei bauen sie Unsicherheiten ab und gewinnen Vertrauen im Umgang mit neuen Technologien.
Der Kurs hilft, digitale Fähigkeiten zu erweitern und mit neuen Entwicklungen Schritt zu halten. Die Teilnehmenden erkennen, welche Daten KI nutzen darf, worauf sie bei Datenschutz und Sicherheit achten müssen und wie sie KI verantwortungsvoll einsetzen.
Welche Erfahrung brauche ich?
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist speziell für Einsteiger konzipiert und erklärt alles von Grund auf.
Was muss ich mitbringen?
Einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang
Offenheit für neue Technologien
Interesse daran, gemeinsam mit anderen zu lernen und KI praktisch auszuprobieren
Präsentiert von

Hybrider Lehrgang
Schwierigkeitsstufe
Anfänger
Zertifizierung
Inklusive